Am 25.01.2025 fand im Veranstaltungszentrum die diesjährige Wehrversammlung der Stadtfeuerwehr Judenburg statt. Seitens des Kommandos konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. So folgten der Einladung Bgm. Elke Florian, NAbg. Wolfgang Moitzi, LAbg. Thomas Maier, ABI Christoph Quinz und das Kommando der BTF Stahl Judenburg. Von den befreundeten Einsatzorganisationen konnten seitens der PI Judenburg Chefinspektor Erich Rossmann, vom RK Judenburg OL Dr. Gernot Mauer und von der Bergrettung OL Oliver Fessl begrüßt werden.
In seinem Bericht führte Kommandant BR Armin Eder aus, dass es 200 Einsätze zu bewältigen gab. Weiters wurden 83 Übungen und über 800 weitere Tätigkeiten durchgeführt.
Besonders hervorzuheben ist die Indienststellung des neuen Feuerwehrrettungsbootes, welches mit finanziellen Mitteln des Landes- und Bereichsfeuerwehrverbandes angekauft wurde. Ebenso ein Highlight im abgelaufenen Jahr war die Abhaltung des Bereichsfeuerwehrtages mit der Segnung des neuen HLF 4.
Im Zuge der Versammlung wurden Patrick Merz und Lukas Stocker zu Feuerwehrmännern bzw. Manuela Mitterer zur Feuerwehrfrau angelobt.
Mit der KHD-Medaille in Bronze wurden LM d.F. Gerald Pojer und FM Marcel Wölfler ausgezeichnet, mit der KHD-Medaille in Silber LM Dominik Luger, HFM Fabian Glanzer und OFM Patrick Rieser-Liebfahrt.
In den Ansprachen der Ehrengäste wurde die hohe Leistungsbereitschaft und Kompetenz der Feuerwehr Judenburg in allen Belangen der Zusammenarbeit hervorgehoben.